Sonntag, 22.06.2025

Wo steht KW im Fahrzeugschein? So findest du die Leistung deines Fahrzeugs

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://kieler-allgemeine.de
Alles Wichtige aus Kiel - Ihre tägliche Nachrichtenquelle

Im Fahrzeugschein, auch bekannt als Zulassungsbescheinigung Teil I, sind wichtige technische Informationen zu deinem Fahrzeug vermerkt, die für Autobesitzer von Bedeutung sind. Besonders relevant ist die Leistungsangabe, die in den Positionen P.2 und P.4 zu finden ist. Hier wird die Nennleistung des Fahrzeugs in kW (Kilowatt) angegeben. Für viele Autobesitzer ist diese Angabe entscheidend, da sie die Motorleistung des Fahrzeugs beschreibt und damit auch die Fahrzeugeinstufung und -besteuerung beeinflusst. Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Leistungsangabe oft in PS (Pferdestärken) umgerechnet wird, wobei 1 kW etwa 1,36 PS entspricht. In der Regel steht die Nenndrehzahl, bei der die Nennleistung erreicht wird, ebenfalls im Fahrzeugschein, sodass Autobesitzer einen klaren Überblick über die Leistung ihres Fahrzeugs bekommen. Das Verständnis dieser Angaben im Fahrzeugschein ist nicht nur für die korrekte Nutzung des Fahrzeugs wichtig, sondern auch für eventuelle technische Veränderungen oder beim Verkauf des Fahrzeugs.

So liest du den Fahrzeugschein richtig

Der Fahrzeugschein, auch bekannt als Zulassungsbescheinigung Teil I, enthält wichtige technische Angaben, die dir helfen, die Leistung deines Fahrzeugs richtig zu verstehen. Um zu wissen, wo die kW-Angabe steht, solltest du die Positionen P.2 und P.4 beachten. In P.2 wird die Nennleistung in kW aufgeführt, während P.4 die Motorleistung in PS angibt, was besonders für Sportwagen wie den Lamborghini Aventador SV von Interesse ist. Neben der Leistung findest du auch Angaben zum Hubraum, zur Schadstoffklasse sowie zu Gewicht und Maßen deines Fahrzeugs. Die Nenndrehzahl kann dir wichtige Informationen darüber geben, bei welcher Drehzahl dein Motor die maximale Leistung erzielt. Beim Lesen des Fahrzeugscheins ist es wichtig, alle technischen Angaben im Kontext zu betrachten, um ein vollständiges Bild der Fahrzeugspezifikationen zu erhalten. Indem du diese Informationen erkennst und verstehst, wird es dir leichter fallen, das volle Potenzial deines Fahrzeugs auszuschöpfen sowie die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Wo finde ich die KW-Angabe?

Die Leistungsangabe in deinem Fahrzeugschein ist entscheidend für die Ermittlung der Motorleistung deines Fahrzeugs. Um die kW anzugeben, musst du in den Zulassungsbescheinigungen Teil I, auch bekannt als Fahrzeugschein, nach den Feldern P.2 und P.4 suchen. In P.2 findest du die Leistung in PS, die du ganz einfach in kW umrechnen kannst – 1 PS entspricht etwa 0,735 kW. Wenn du beispielsweise einen Lamborghini Aventador SV besitzt, sollte die Leistung dort vermerkt sein, um die beeindruckenden Fahrleistungen zu erkennen. Neben der Motorleistung enthält der Fahrzeugschein auch wichtige Informationen wie den Hubraum, das Gewicht, Maße und die Schadstoffklasse. Die Nenndrehzahl des Motors kann ebenfalls eine Rolle spielen. Durch die richtige Interpretation dieser Angaben, insbesondere von P.2 und P.4, erhältst du einen umfassenden Überblick über die Leistungsdaten deines Fahrzeugs.

Was tun bei Verlust des Fahrzeugscheins?

Ein Verlust des Fahrzeugscheins kann sowohl stressig als auch problematisch sein. Zunächst sollte eine Verlustmeldung bei der Polizei erstattet werden, insbesondere wenn der Fahrzeugschein möglicherweise durch Diebstahl verloren ging. Danach ist es wichtig, sich umgehend mit der Kfz-Zulassungsstelle in Verbindung zu setzen.

Um einen neuen Fahrzeugschein zu beantragen, sind einige Schritte zu befolgen. Ihre erste Anlaufstelle kann entweder die offizielle Website der entsprechenden Zulassungsbehörde sein oder ein Besuch vor Ort bei der zuständigen behördlichen Stelle. In der Regel müssen Sie Ihre Identität nachweisen und eventuell eine Gebühr entrichten.

Falls der Verlust des Fahrzeugscheins aus dem Ausland gemeldet wird, ist es ratsam, sich direkt an die Polizeidienststelle vor Ort zu wenden, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte korrekt befolgt werden.

In dem neuen Fahrzeugschein, der nach der Beantragung ausgestellt wird, finden Sie auch wieder wichtige Leistungsangaben wie die kW-Angabe, die unter den Positionen P.2 oder P.4 aufgeführt sein sollte. Denken Sie daran, dass eine Sofortbearbeitung meist nicht möglich ist, jedoch kann bei Online-Anträgen der Prozess erheblich beschleunigt werden.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten