Freitag, 11.07.2025

Wie viele Stufen hat der Kölner Dom? Entdeckungsreise zum berühmten Bauwerk

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://kieler-allgemeine.de
Alles Wichtige aus Kiel - Ihre tägliche Nachrichtenquelle

Der Kölner Dom, ein monumentales Gebäude und ein Meisterwerk der gotischen Architektur, ist eines der beeindruckendsten Wahrzeichen Europas. Seine majestätischen Türme, die den Himmel über Köln durchdringen, ziehen jährlich Millionen von Besuchern an. Mit einer Höhe von 97,25 m bietet der Südturm eine atemberaubende Aussichtsplattform, die einen einmaligen Blick über die Stadt ermöglicht. Die Erkundung des Doms erfordert jedoch auch einen gewissen Fitnesslevel, denn der Weg zur Aussichtsplattform beinhaltet eine sportliche Herausforderung: insgesamt 533 Stufen. Die Haupttreppe des Doms führt zu den ersten Stockwerken, während die Westturm-Treppe aus einer Wendeltreppe und einer Metalltreppe besteht, die die Besucher weiter nach oben befördert. Um das besondere Erlebnis auf den Treppen des Kölner Doms in vollen Zügen genießen zu können, sind bequeme Schuhe unerlässlich. Halten Sie inne, um die beeindruckenden Deckengewölbe zu bewundern und die Geschichte dieses einzigartigen Bauwerks zu erleben. Der Aufstieg ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch ein Weg, die Faszination und die Kunstfertigkeit, die in den Wänden dieses historischen Doms stecken, zu schätzen.

Die Haupttreppe des Doms

Die Haupttreppe des Kölner Doms ist ein beeindruckendes Element des gotischen Baustils, das die Besucher sofort in seinen Bann zieht. Mit insgesamt 533 Stufen führt die Wendeltreppe hinauf zur Aussichtsplattform des Südturms, die auf einer Höhe von 157,38 Metern liegt. Diese Treppe ist nicht nur eine Verbindung zwischen den Ebenen des Doms, sondern bietet auch eine Herausforderung für Fitnessbegeisterte, die die Stufen aufwärts erklimmen möchten. Die Westturm-Treppe, die häufig verwendet wird, um die Türme des Doms zu erreichen, belohnt die Mühen mit atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt Köln und die umliegenden Landschaften. Der Kölner Dom zählt zu den größten Bauwerken der Welt und ist eine der bedeutendsten Kirchen der Welt. Die Kombination aus der Metalltreppe und der kunstvollen Architektur ermöglicht es den Besuchern, die majestätischen Details und die schiere Größe dieses historischen Bauwerks hautnah zu erleben.

Erlebnis auf den Treppen

Ein Besuch des Kölner Doms ist nicht nur eine Reise in die Höhe, sondern auch ein eindrucksvolles Erlebnis auf den Treppen. Die Haupttreppe führt Besucher majestätisch zum Eingang, wo das beeindruckende Deckengewölbe bereits den ersten Blick auf die architektonische Pracht des Bauwerks eröffnet. Nach dem Betreten der Kirche können mutige Touristen die Westturm-Treppe erkunden, die aus insgesamt 533 Treppenstufen besteht. Dieser herausfordernde Aufstieg zur Aussichtsplattform des Südturms belohnt denjenigen mit einer atemberaubenden Aussicht über die Stadt Köln. Die Wendeltreppe, die sich zu den höheren Ebenen schlängelt, vermittelt ein Gefühl von Geschichte und Tradition. Während des Aufstiegs sorgt der Rechts-Links-Verkehr auf der Metalltreppe dafür, dass der Zugang geregelt bleibt. Für diejenigen, die einen einfacheren Zugang wünschen, steht ein Aufzug zur Verfügung, der Besucher zum unterirdischen Gewölbe bringt, wo oft Gottesdienste und Andachten stattfinden. Ein weiterer Treppenaufgang führt zur beliebten Domplatte, wo die europäische Kultur auf moderne Veranstaltungen trifft. Jedes dieser Elemente macht den Besuch des Kölner Doms zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem nicht nur die Frage ‚wie viel Stufen hat der Kölner Dom‘ beantwortet wird, sondern auch die Faszination für diese beeindruckende Kathedrale vertieft wird.

Architektur und Höhe des Doms

Prägend für das Stadtbild von Köln ist der Kölner Dom, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, dessen Bau 1248 unter der Leitung von Konrad I. begann. Die imposante Kathedrale ragt mit einer Höhe von 157 Metern in den Himmel und ist damit die dritthöchste Kirche der Welt. Die Fassade des Doms beeindruckt nicht nur durch ihre kunstvollen Details, sondern auch durch den majestätischen Aufbau der beiden Türme, den Nordturm und den Südturm, die als Wahrzeichen Kölns gelten. Innen erwarten die Besucher ein wunderschönes Deckengewölbe und der Dreikönigenschrein, der zu den bedeutendsten Kunstwerken zählt. Die Haupttreppe führt in das Innere des Doms, während die Westturm-Treppe und die Treppe Europa eine spannende Turmbesteigung ermöglichen. Von der Aussichtsplattform aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt. Die Glocken des Doms läuten regelmäßig und verleihen dem Bauwerk eine lebendige Präsenz. Zu den Architekten zählen bedeutende Persönlichkeiten wie Meister Gerhard, Friedrich Wilhelm IV. und Ernst Friedrich Zwirner, die alle zur architektonischen Schönheit dieses einzigartigen Bauwerks beigetragen haben.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten