Katar befindet sich auf einer strategisch wichtigen Halbinsel im Persischen Golf und ist im Westen durch Saudi-Arabien und im Osten durch die Gewässer des Persischen Golfs begrenzt. Das Staatsgebiet erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 11.586 Quadratkilometern, was Katar zu einem relativ kleinen, aber bedeutenden Land in der Region macht. Die Hauptstadt Doha, eine moderne Metropole und wirtschaftliches Zentrum, liegt an der Ostküste der Halbinsel. Die geografische Lage Katas umfasst auch mehrere kleine Inseln, die als Teil des Staatsgebiets betrachtet werden. Die Landschaft ist durch eine Mischung aus Geröll- und Kieswüsten sowie Sanddünen geprägt, die das Bild der Umgebung bestimmen. Im Westen erhebt sich die Hügelkette Jebel Dukhan, die die einzige Erhebung des Landes darstellt. Katar grenzt außerdem an das Königreich Bahrain, eine Nachbarinsel im Persischen Golf. Diese einzigartige geografische Lage und die verschiedenen Landschaftsformen machen Katar zu einem faszinierenden Ziel im arabischen Raum.
Die Fläche und Maße des Landes
Mit einer Fläche von 11.586 Quadratkilometern ist Katar eines der kleinsten Länder der Welt, im Ranking auf Platz 165. Eingebettet auf der östlichen Seite der Arabischen Halbinsel, grenzt Katar im Westen an Saudi-Arabien und ist im Osten zum Persischen Golf hin offen. Die Staatsgrenze zu Saudi-Arabien erstreckt sich über 60 Kilometer, während die Küstenlänge des Landes etwa 563 Kilometer beträgt. Die höchste Erhebung in Katar, Qurain Abu l-Baul, erreicht ein Höhenniveau von lediglich 25 Metern über dem Meeresspiegel. Zusammen mit seinen kleinen Inseln bildet Katar ein Archipel, dessen totale Landmasse viel kleiner ist als die von Deutschland, das eine Fläche von 357.022 Quadratkilometern aufweist. Im Vergleich zu Schleswig-Holstein hat Katar also weniger als die Hälfte der Landesfläche, was seine Isolation und Einzigartigkeit unterstreicht. Mit einer Bevölkerung von rund 2,8 Millionen Menschen ist Katar trotz seiner Größe ein dynamisches Land, das eine wichtige Rolle in der Region spielt. Die Entfernung zur benachbarten Insel Bahrain beträgt etwa 80 Kilometer, was die geostrategische Lage Katars weiter hervorhebt. In Bezug auf seine Dimensionen und die geografische Aufteilung bleibt Katar ein bemerkenswerter Akteur in Asien.
Benachbarte Staaten und Gewässer
Die Halbinsel Katar liegt strategisch auf der Arabischen Halbinsel und grenzt im Süden an Saudi-Arabien. Diese Nachbarschaft ist von großer Bedeutung für die Bevölkerung des Landes, die sich stark aus Einwanderern zusammensetzt. Doha, die Hauptstadt von Katar, befindet sich an der Küste des Persischen Golfs, der für seine reichen Fischgründe und wunderschönen Strände bekannt ist. Die Küste ist von erheblichen geologischen Merkmalen geprägt, darunter Geröll- und Kieswüsten, die sich im Landesinneren fortsetzen und teilweise auch die Höhe von Katar beeinflussen. Die Gesamtfläche von Katar beträgt etwa 11.581 Quadratkilometer, wobei die breite Küstenlinie und die angrenzenden Inseln eine Schlüsselrolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes spielen. Das Wasser des Persischen Golfs beeinflusst nicht nur das Klima, sondern auch das tägliche Leben der Einwohner. Durch die strategische Lage hat Katar Zugang zu wichtigen Handelsrouten, die für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum der Bevölkerung von zentraler Bedeutung sind.
Katar im Überblick: Hauptstadt und Sprache
Das Emirat Katar, unter der Führung von Scheich Hamad ibn Chalifa Al Thani, hat Doha als Hauptstadt. Diese moderne Metropole gilt nicht nur als wirtschaftliches Zentrum des Landes, sondern auch als kulturelles Herzstück. Die Amtssprache ist Arabisch, was im Kontext von Katar und seiner Bevölkerung, größtenteils bestehend aus Einwanderern und Arbeitnehmermigranten, von besonderer Bedeutung ist. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung setzen sich aus internationalen Arbeitskräften zusammen, die meist aus Asien und anderen arabischen Ländern stammen. Dies hat zu einer vielfältigen Kultur beigetragen, die Tradition und Modernität verbindet. Geografisch liegt Katar am Persischen Golf, umgeben von Wasserwegen, und grenzt sowohl an Saudi-Arabien im Westen als auch an Bahrain im Südosten. Die Fläche Katars ist vergleichsweise klein, dennoch spielen die Zahlen und Daten hinsichtlich des Bruttoinlandsprodukts eine wichtige Rolle im globalen Wirtschaftsgefüge. Diese Statistik macht stark, dass das Land trotz seiner Geografie als eines der wohlhabendsten Emirate im Golfraum gilt, was einen hohen Bevölkerungsanteil an ausländischen Arbeitskräften anzieht.
